top of page

ÜBER UNS

IMG_4301.jpg

Matthias Jedrusik

Schon als Jugendlicher bekam ich meine erste Kamera. Eine alte russische Spiegelreflex – eine Zenit. Für mich wog sie so schwer wie ein Ziegelstein um den Hals und sie verströmte einen eigenartigen Geruch. Ich war sofort verknallt. Es war meine erste Freundin. Meine erste richtige Freundin roch auch irgendwie eigenartig und war sogar noch schwerer. Die Kamera hatte ich länger, die Liebe hielt an.

 

In der „vordigitalen“ Zeit war es durchaus etwas teurer und nervenaufreibender Fotos zu machen. Von den Möglichkeiten der Bildbearbeitung ganz zu schweigen. Mein Beruflicher Weg war ein anderer doch der Fotografie blieb ich immer treu – als Autodidakt, aber auch als Teilnehmer zahlreicher Kurse und Workshops. Seit mehreren Jahren ist die Fotografie nun mehr als ein Hobby für mich, aber immer bleibt der Spaß an der Sache und die Magie der Fotos für mich erhalten. Ich fotografiere Menschen und Emotionen, zwar auch für Geld, aber ganz bestimmt nicht des Geldes wegen.

 

Seit 2018 könnt ihr mich auch als Dozent für People- und Portraitfotofrafie an der FF-Fotoschule Standort Hamburg finden. Schaut bei unseren Fotokursen nach neuen Terminen!

L1000681.jpg

Katharina Bogner

Nachdem ich als kleiner Stöpsel alle – und ich meine wirklich alle – Unterlagen mit Farbstiften unsicher gemacht habe, bin ich zu Karten basteln, zeichnen und schließlich zur Ausbildung der Mediengestalterin gekommen. Nun habe ich mein Diplom als Kommunikationsdesignerin – nicht nur um meine Fähigkeiten sondern auch mein Ego zu erweitern – und arbeite in einer Agentur in Hamburg.

 

Mit Matthias habe ich einen tollen Fotografen als Teampartner gefunden. Er arbeitet intuitiv, mit viel Ruhe und echtem Interesse an den Menschen. Eure Aufnahmen sind bei mir in guten Händen. Ich bearbeite eure Bildauswahl mit viel Liebe im Detail, professioneller Software und Handhabung – eine Menge unseres Stils und Atmosphäre unserer Aufnahmen entsteht genau dort. Das ist der Grund, warum wir keine unbearbeiteten Fotos rausgeben (auch nicht für Geld). Bitte habe Verständnis dafür, da bin ich Captain Konservativ!

  • Warum heißt ihr die Schaufel?
    Die wohl am meisten gestellte Frage. Dabei liegt die Antwort auf der Hand: Ihr habt von uns gehört, gelesen, was gesehen und konntet Euch noch am nächsten Tag an unseren Namen erinnern? Dann hat’s ja geklappt. Wir wollten es mit unserem Namen so wie mit unserer Fotografie und dem Design halten: Simplizität siegt. Überragende Dinge brauchen nie ein großes Konstrukt – oder habt Ihr schon einmal einen perfekt geplanten Silvesterabend wirklich voller „ja so habe ich das geplant“-Momenten und erfüllender Glückseeligkeit verbracht? Und warum jetzt nicht „Das Haus“ oder „Die Leinwand“? Für uns ist und bleibt Fotografie ein Handwerk. Wie mit einer derben Schaufel in den Händen schippen wir für Euch den Weg frei für tolle Aufnahmen. 🙂 Naja. So oder so ähnlich.
  • Fotografiert ihr zu zweit?
    Jein. Herr und Meister der Fotokunst ist Matthias. Katharina assistiert allerdings bei (fast) jedem Shooting. Für Hochzeiten sind beide dann mit Kameras unterwegs um sich bei den Reportageaufnahmen aufzuteilen bzw. verschiedene Blickwinkel bei wichtigen Momenten liefern zu können. Nachwievor liegt der fotografische Schwerpunkt hier bei Matthias. Bei den grafischen Bearbeitungen und der Markengestaltung hat Katharina die Hosen an.
  • Welches Shooting kann ich wie buchen?
    Wir bieten Portraitsessions, Paar- und Gruppenfotos, Hochzeiten, Bewerbungsportraits indoor und outdoor an. Aufnahmen im Studio sind auf Nachfrage möglich, da wir meistens mobil arbeiten und ein Studio gebucht werden müßte. Ist natürlich trotzdem möglich. Sobald Ihr eine Schaufelgröße gewählt habt, finden wir einen gemeinsamen Termin. Nachdem eine Anzahlung (25% des Paketpreises) bei uns eingegangen ist, bestätigen wir den Tag und freuen uns auf Euch!
  • Welche und wie viele Fotos bekomme ich?
    Die Anzahl der Fotos richtet sich nach der Auswahl Eures Shootingpaketes bzw. wird gemeinsam besprochen und festgelegt. Ihr bekommt nach dem Shooting einen Link zur Auswahlgalerie. Die Fotos dort dienen lediglich Eurer ganz persönlichen Auswahl. Die Fotos der Auswahlgalerie dürfen unter keinen Umständen veröffentlicht werden. Sollte dies dennoch geschehen, werden rechtliche Schritte folgen und unsere Zusammenarbeit gilt unverzüglich als beendet. Die Auswahl wird von uns bearbeitet und dann als JPGs in hochauflösender Originalqualität zugesandt. Es werden keine unbearbeiteten Bilder bzw. Dateien im RAW-Format herausgeben. Für uns gilt: Qualität vor Quantität. Jedes weitere nachbestellte Foto wird bearbeitet und kostet 20 EUR.
  • Werden meine Fotos auch bei Facebook und Co veröffentlicht?
    Wir freuen uns über jedes Shooting und gerne möchten wir bei Bedarf Eure Fotos für unsere Online Accounts zum Erweitern des Portfolios verwenden. Nach dem Shooting bekommt Ihr vor der Veröffentlichung eine Übersicht unserer Wunschbilder in einem Release-Dokument und Ihr gebt Euer O.K. Erst danach dürfen wir sie verwenden. Möchtet Ihr von vornherein absolut keine Bilder auf diesen Plattformen wissen, egal wie die Ergebnisse werden, gebt uns bitte vor dem Shooting bescheid. Wir fügen dem Endbetrag in diesem Fall 20% des Preises hinzu. Vielen Dank für Euer Verständnis! Die Bereitschaft zur Veröffentlichung der Fotos ist bei TFP-Shootings zwingend erforderlich und Grundlage der Zusammenarbeit.
  • Wie funktioniert die Bildbearbeitung?
    Alle von Euch ausgewählten Bilder werden stets entsprechend unseres Stils im Portfolio mit viel Liebe und Hingabe professionell und aufwändig fein retuschiert. Mit Buchung unseres Paketes, bucht Ihr auch unser Bauchgefühl und unsere Kreativität mit. Es gibt keine Garantie für das Treffen Eurer „eigenen Vorstellungen“, welche jedoch immer gerne und ausführlich besprochen werden können. Jede nachträgliche Bildretusche kostet 20 EUR, unabhängig von dem Aufwand.
  • Was passiert nach dem Shooting?
    Eure fertigen Bilder erhaltet Ihr schnellstmöglich zusammen mit der endgültigen Rechnung und einem Release-Dokument. Der Zeitpunkt kann natürlich je nach Auftragslage variieren, jedoch nie länger als sechs Wochen nach dem Shooting. Ihr könnt frei über die Fotos verfügen, jedoch ist es nicht erlaubt, die Fotos selbstständig mit Filtern, Stickern o.Ä. zu bearbeiten und für dritte einsehbar zu teilen. Auch die kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Erlaubnis unsererseits gestattet. Über eine Verlinkung in den sozialen Medien freuen wir uns immer 🙂 Bei TFP-Shootings ist eine Verlinkung „Der Schaufel“ obligatorisch.
bottom of page